Das Fehmarn-Museum Burg wurde am 29.Oktober 1897 von dem Sanitätsrat Dr. Reinicke und dem Lehrer Voß in zunächst zwei Räumen der ehemaligen Lateinschule errichtet.
Im Jahre 1940 erfolgte eine Erweiterung durch Angliederung des Organistenhauses und damit einhergehend die Erweiterung der ausgestellten musealen Gegenstände auf rund 20 Räume.
In diesem Zusammenhang hat sich insbesondere der ehemalige Bauer, Heimatforscher, Schriftsteller und langjährige Museumsleiter Peter Wiepert (1890-1980) bleibende Verdienste erworben.
Eine weitere Vergrößerung erfuhr das Museum im Jahre 1980 mit dem unmittelbar angrenzenden Predigerwitwenhaus, das bereits 1581 erbaut wurde.
Es werden heute in 23 Räumen Exponate vornehmlich zu den Themen Geologie der Insel Fehmarn (u.a. Steinsammlung der Familie Schröder), Regionalgeschichte, Handwerk, Gilden, Seefahrt und Jagd dem interessierten Besucher präsentiert.
Auf Grund der Corona-Situation (Abstandsregeln) ist das Museum bis auf weiteres leider geschlossen
Sie finden uns direkt neben der St.-Nikolai-Kirche in Burg in der Breiten Straße 49.
Eintrittspreise: